In unserem Format schauen wir jeden Montag kurz und knapp auf das Wochenende zurück und blicken auf die anstehende Wintersportwoche!

Nathalie Armbruster gewinnt Seefeld Triple

Die Ereignisse von Seefeld machen immernoch sprachlos. Erste Siegerin des Seefeld Triples, erste Deutsche NoKo-Weltcupsiegerin, erste Deutsche im Gelben Trikot der Weltcupgesamtführenden, erster Weltcupsieg eines SSV-Athleten seit Simon Schempp 2017.

Und das alles im Alter von 19 Jahren. Noch Fragen? Hier gibt es die Chronolgie des Wochenendes in Seefeld zum Nachlesen.


Isnyerin weiter in Topform

Agnes Reisch ist momentan wahrscheinlich in der besten Form ihrer bisherigen Karriere. Nach dem Sieg im Super Team Wettwerb in Japan zusammen mit Selina Freitag, gab es beim Heimspringen in Willingen mit Platz 5 nun erneut ein Top-Ergebnis. Mit 142 Metern zeigte sie im ersten Durchgang einen Traumsprung, keine Athletin flog in diesem Durchgang weiter. Auch der ARD-Experte Sven Hannawald kam ins Schwärmen. "Das ist Wahnsinn. Ich glaube, sie weiß gar nicht, was da gerade passiert ist." Trotz der starken Ergebnisse bleibt die 25-jährige auf dem Boden, sie hat in den vergangenen Jahren oft erleben müssen wie schnell es beim Skispringen gehen kann. Das betonte sie im Interview bei der Sportschau. Weiter geht es nun in Planica, Reischs Ziel: „Einfach Skispringen [...] Wenn ich das mache, dann kommen auch gute Ergebnisse und vielleicht kommt auch mal ein Podest dabei raus."


St. Antönien zeigt sich von seiner schönsten Seite – „Erste Hilfe und Recht“ in Grasgehren

Auch an diesem Wochenende war wieder einiges los bei den SSV-Lehrgängen. In Grasgehren kamen die Teilnehmenden zur mittlerweile fest etablierten Fortbildung „Erste Hilfe und recht im Schneesport“ zusammen. In Sankt Antönien fanden die Tour-Lehrgänge einaml mehr perfekte Bedingungen vor. In der tarditionellen Unterkunft im berghaus Alpenrösli fehlte es an nichts, sow ar es wieder einmal ei sehr gelungenges Wochenende. Mehr Eindrücke von den SSV-Lehrgängen findet ihr auf auf der SSV-Instagram Seite.


Schwäbische Langlaufmeisterschaften am Kniebis und Biathlon Ba-Wü’s in Schönwald

Im Januar geht es Schlag auf Schlag! Bevor die Langläufer kommendes Woche die Landesmeister in Isny küren, ging es am vergangenen Wochenende um die Verbandsmeisterschaft und SSV-Cup Punkte am Kniebis. Die Biathleten suchten in Schönwald im Schwarzwald ihre Landesmeister, die Ba-Wü’s der Skispringer und Kombinierer mussten leider abgesagt werden! Alle Ergebnisse gibt es wie gewohnt unter Wettkampfserien.

Vorschau

Bevor am kommenden Wochenende wieder einiges an lokalen Wettkämpfen stattfinden wird, wie u.a. die Ba-Wü Meisterschaften im Skilanglauf, der Merckle-Pokal und der Eislinger Schülerpokal, startet am morgigen Dienstag eines der Highlights der Wintersaison: die Ski-WM in Saalbach. Mit dabei für den SSV: Emma Aicher und Anton Grammel. Wir drücken die Daumen!


DSV-Vereinsberatung 2025: Anmeldung ist ab sofort über DSV-Homepage möglich

Seit dem Start der DSV-Vereinsberatung im Dezember 2021 hat sich das Projekt gut weiterentwickelt. Ziel war und ist es, die Skivereine in Deutschland nachhaltig zu stärken, zu motivieren und gezielt auf ihre individuellen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse angepasst zu unterstützen. In den vergangenen drei Jahren konnten wir, mit Unterstützung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesskiverbände, rund 100 Workshops in Skivereinen durchführen. Die Workshops zeichneten sich stets durch lebendige, konstruktive und lösungsorientierte Dialoge mit den Vereinsvertreterinnen und -vertretern aus. Dank des äußerst positiven Feedbacks freuen wir uns sehr, euch mitteilen zu können: Die DSV-Vereinsberatung wird auch im Jahr 2025 fortgeführt! Weitere Infos


 

Auf unseren Social Media Kanälen halten wir euch immer auf dem neuesten Stand! Also: vorbeischauen und Follow da lassen!

 Dein SSV auf Instagram 

 Dein SSV auf Facebook

 Dein SSV auf TikTok


Wir danken herzlich unseren Unterstützern