In unserem Format schauen wir jede Woche kurz und knapp auf das Wochenende zurück und blicken auf die anstehende Wintersportwoche!
Die Saison ist noch lange nicht vorbei!
Die Ausbildungswochen vergehen wie im Flug! Im schweizerischen St. Antönien fand die Grundstufe und der Instructor Ski- und Snowboardtour statt. Die Teilnehmenden wurden in den Themen Risikomanagement sowie Führungstechnik und -taktik auf Touren ausgebildet. Dazu standen Lehrproben zu Themen wie Biwacksackverschnürung, Schaufeln nach Lawinenabgang oder Abfahren mit Fellen auf dem Programm! Die Teams waren dabei bestens aufgehoben im Berghaus Alpenrösli, wie immer ein großes Dankeschön an das Berghaus-Team! „Old but gold 📻“ – das war das Motto der zweiten Grundstufe Ski-Alpin in Grasgehren. Eine wunderbare Woche mit einer hochmotivierten und stimmungsvollen Gruppe! Wieder einmal ein riesen Dankeschön an das Team des Skigebiets Grasgehren sowie an Basti und sein Team der Berghütte Grasgehren! Den Teilnehmenden fehlt es an nichts! In dieser Woche läuft bereits die nächste Grundstufe!
Der SSV gratuliert allen neuen Grundstüflern und Instructoren!
Vergangenes Wochenende war LadiesCamp angesagt! Der SSV-Kultlehrgang unter der Leitung von Volker Zink und Regina Pollak-Breimaier war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Das galt auch für die dreitägigen Fortbildungen Ski-Alpin und Snowboard unter der Leitung von Fachreferentin Elke Zimmermann. Die Teilnehmenden konnten bei besten Bedingungen auf dem Pitztaler Gletscher ihre Lizenzen verlängern bzw. reaktivieren!
ℹ️ Apropos Lizenz reaktivieren! Wenn ihr noch auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Lizenzreaktivierung seid haben wir eine exklusive Möglichkeit! Mit einem zweitägigen Workshop beim Saisonfinale Pitztal und einem Off-Snow Day könnt ihr noch in dieser Saison die Lizenz wiederbeleben! Weitere Infos auf der SFP-Homepage.

Anmeldezeitraum für das Saisonfinale Pitztal verlängert!
Die Anmeldung für das Saisonfinale Pitztal 2025 läuft noch bis zum 30. März 2025. Bereits jetzt sind schon über 50 Vereine und Schneesportschulen dabei! Schaut jetzt auf der SFP-Homepage vorbei und meldet euch für einen der exklusiven Workshops an!

Pilotlehrgang Fortbildung Ski-Alpin – Inklusion
Du interessierst dich für das Thema Inklusion und möchtest dich einmal in eine Person mit Einschränkung hineinversetzen und spüren wie es ist, wenn du beim Skifahren nur eingeschränkt siehst und selbst diese Person die Piste runter guidest? Oder einmal die Erfahrung machen, wie Rollstuhlfahrer mit dem Monoski fahren? Dann ist dies genau der richtige Lehrgang für dich. In diesem Lehrgang werden dir Einblicke in die Bereiche Sitzender Skilauf, Amputationen, Sehbehinderung und Guiden von Menschen mit Sehbehinderung gegeben. Darüber hinaus erarbeiten wir gemeinsam, wie du diese Teilnehmergruppe in deinem Skikurs integrieren kannst. Dieser Lehrgang findet in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. statt.
Interesse geweckt? Hier geht es zur Anmeldung (Lehrgangsnummer: 25-171)

Wettkampfsaison auf der Zielgeraden
Für Emma Aicher (SC Mahlstetten) und Anton Grammel (SC Kressbronn) sind es die letzten Rennen der Saison. Beide sind in dieser Woche beim Weltcup Finale in Sun Valley am Start. Emma konnte beim Super G erneut überzeugen und fuhr auf Rang 9, Anton Grammel startet diesen Mittwoch im finalen Riesenslalom der Männer. Für Julia Tannheimer (DAV Ulm) ist mit dem Biathlon Weltcup Finale in Oslo die Saison zu Ende gegangen. Die Ulmerin wurde, wenn immer sie nicht von einer Krankheit gebremst wurde, in allen Weltcup Stationen eingesetzt, war bei der WM am Start und beendet die Saison mit Platz 31 im Gesamtweltcup. Chapeau!
Bei Emma Weiss (Freestyleclub Zollernalb) steht das Saison Highlight erst noch bevor. Das Aerials-Ass startet am kommenden Wochenende bei der Freestyle WM im Engadin. Gleiches gilt für Skicrosser Nico Offenwanger (SZ Ehingen). Der Ehinger vertritt Ba-Wü bei der Junioren-WM der Skicrosser in Isola (FRA).
Am vergangenen Wochenende wurden in Garmisch die Deutschen Meisterinnen und Meister Ski-Alpin der Schüler ermittelt. Marie Kühnle (Snow-Company Winterbach) konnte im Slalom auf Rang 5 fahren, Ben Schreiber (SZ Schwieberdingen) wurde bei den Jungs starker Achter.

Team Seibelseckle mit Platz 2 in der Deutschen Ski-Liga
Am Wochenende fand in Kitzbühel das Finale der Deutschen Skiliga statt. Die Saison gipfelte im alles entscheidenden Parallelslalom, in welchem sich die besten 16 Teams um die letzten Punkte duellierten. Die Entscheidung über die Podestplätze blieb bis zum Halbfinale ein spannender Kampf. Am Ende siegte Team Allgäu 1 auf dem Resterkogel vor dem württembergischen Team Seibelseckle 1 und Allgäu 2. Die RG Albstadt schrammt äußerst knapp am Podium vorbei. Ein einziger Punkt reichte dem Team Allgäu 2 zum dritten Platz. Platz 5 und 6 belegen mit Reutlingen & Friends und Stützpunkt UIm 1 ebenfalls Schwäbische Teams. Der SSV gratuliert!

Auf unseren Social Media Kanälen halten wir euch immer auf dem neuesten Stand! Also: vorbeischauen und Follow da lassen!